Bei Oerlemans Plastics stellen wir flexible Folienverpackungen her. In unserer Extrusionsabteilung wird die Folie geblasen. Polyethylenkörner kommen über einen Trichter in einen Zylinder und werden erhitzt. In diesem Zylinder wird das geschmolzene Material über eine Schneckenpresse durch eine Öffnung gepresst, wonach die Folie als Ballon nach oben geblasen wird. Nach der Abkühlung drücken Walzen die Folie in Doppelschichten flach. Anschließend wird sie aufgerollt und ist für eine weitere Verarbeitung bereit.
Oerlemans Plastics verfügt über einen modernen Maschinenpark mit 24 Extrudern. An einigen dieser Maschinen können wir auch Coexfolie herstellen. Das ist eine mehrschichtige Folie. Ein Beispiel dafür ist eine Folie, in der Blumenerde verpackt wird. Die Innenseite der Verpackung ist oft schwarz, weil sie lichtdicht sein muss. Die Außenseite ist oft weiß, damit sie bedruckt werden kann. Wir können somit den verschiedenen Schichten allerlei Eigenschaften verleihen und die Farbe, Stärke, Stumpfheit, Glattheit usw. bestimmen.
Die Mitarbeiter unserer Extrusionsabteilung arbeiten im Drei-Schicht-System und erhalten eine gediegene interne Ausbildung. Unser technischer Dienst sorgt dafür, dass der Maschinenpark auf dem neuesten Stand ist und behebt unverzüglich eventuelle Störungen. Dadurch können wir unsere Qualität gewährleisten.
Erneuern
Auch Oerlemans Plastics wird sich zunehmend bewusst, welche Auswirkungen die Kunststoffherstellung für die Umwelt hat. Mit einer eigenen Erneuerungslinie wird die unbedruckte Folie recycelt und wieder zu Polyethylenkörnern umgeformt. Aus diesen Körnern können wir wieder die sogenannte „OPnieuw“ -Folie herstellen. Bei Oerlemans Plastics geht kein Körnchen verloren, die Umwelt wird weniger belastet und die Produktionskosten werden auf diese Weise gesenkt!